Faire und unabhängige gesetzliche Betreuung
Lebenshilfe Betreuungsverein für den Kreis Heinsberg e.V.
Kontakt
Tel.: 02452 9672780
Fax: 0261 2016181962
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Lebenshilfe Betreuungsverein für den Kreis Heinsberg e.V.
Graf-von-Galen-Str. 37
52525 Heinsberg
Der Lebenshilfe Betreuungsverein für den Kreis Heinsberg e.V. wurde im Jahr 1990 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss von
- Eltern von Menschen mit Behinderung,
- Angehörigen,
- Fachleuten,
- Förderern und Freunden.
Derzeit werden über 130 Menschen mit Behinderung von hauptamtlichen Betreuern begleitet. Darüber hinaus sind dem Verein ca. 100 ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer angeschlossen. Für erwachsene Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, ihre persönlichen Angelegenheiten eigenständig zu regeln, kann ein Vertreter bestellt werden.
Dieser gesetzliche Betreuer wird nur für die Aufgabenkreise bestellt, die der Betroffene nicht (mehr) selbst regeln kann und richtet sich nach den Wünschen und Vorstellungen des Klienten.
Mögliche Aufgabenkreise sind zum Beispiel:
- Gesundheitsfürsorge
- Aufenthaltsbestimmung
- Vermögenssorge
- Wohnungsangelegenheiten
- Vertretung bei Behörden und Ämtern
Unser Team ist für Sie da








Andrea Mirbach hat sich bewusst für den Betreuungsverein entschieden:
„Bisher hatte ich meine Eltern, die mir geholfen haben in schriftlichen Sachen. Jetzt bin ich auf den Betreuungsverein gekommen. Die Betreuung ist eine Erleichterung bei schriftlichen und Amtssachen. Ich habe einen Ansprechpartner bei Problemen und kann mich immer an meine Betreuerin wenden. Die Betreuung ist für mich einfach eine gute Sache!“
Für Dirk Josch ist der Betreuungsverein eine große Hilfe in vielen Bereichen
„Meine Betreuerin ist eine große Hilfe. Sie schaut meine Papiere durch, schreibt für mich die Briefe und Anträge an alle Ämter. Das finde ich sehr gut. Wenn ich das alles alleine machen müsste, wäre das sehr schwer für mich. Und meine Betreuerin hat auch sonst immer ein offenes Ohr für mich!“
Was macht der Lebenshilfe Betreuungsverein?
Wir beraten und begleiten ehrenamtliche Betreuer und bieten in Zusammenarbeit mit weiteren Betreuungsvereinen des Kreises Heinsberg und der VHS regelmäßig Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Unser Team übernimmt gesetzliche Betreuungen, wenn Menschen eine rechtliche Betreuung für ihre persönlichen Angelegenheiten wünschen oder wenn die bisherige gesetzliche/ rechtliche Betreuung von Eltern oder Angehörigen nicht mehr übernommen werden kann.
Wann und wie bekommt man einen rechtlichen/ gesetzlichen Betreuer?
Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht (ehemals Vormundschaftsgericht) auf Antrag und nach sorgfältiger Prüfung einen rechtlichen/gesetzlichen Betreuer.
Unsere kommenden Veranstaltungen
Wir informieren zum Vormundschafts- und Betreuungsrecht 2023, welches die Möglichkeit zu mehr Selbstbestimmung und einer besseren Qualität in der rechtlichen Betreuung erzeugt sowie neue Unterstützungsmöglichkeiten f. Ehrenamtliche durch die örtlichen Betreuungsvereine einführt.
Termin 1: Donnerstag, 14.09.2023 um 19.30 Uhr
- Referent: Dirk Taube, SKFM Erkelenz
- Ort: Berufskolleg in 41812 Erkelenz, Westpromenade 2
Termin 2: Donnerstag, 25.01.2024 um 19.30 Uhr
- Referent: Dirk Taube, SKFM Erkelenz
- Ort: Haus Basten in 52511 Geilenkirchen, Konrad-Adenauer-Straße 118
Sie erhalten Informationen darüber, wie ratsam es ist, rechtzeitig, solange man gesund ist, Vorsorge zu treffen.
Termin 1 – Donnerstag, 19.10.2023 um 19.30 Uhr
- Referent: Notar Dr. Warda
- Ort: Gesamtschule in 52538 Gangelt, Mercatorstraße 25
Termin 2 – Donnerstag, 18.04.2024 um 19.30 Uhr
- Referent: Notar Dr. Brand
- Ort: Städt. Gymnasium in 41836 Hückelhoven, Martin-Luther-Straße 31 (Erprobungsstufengebäude
Wir informieren zur „Unterstützten Entscheidungsfindung“, die vermehrt die Stärken der Betroffenen in den Blick nehmen soll, um ihre Potenziale zur Lebensbewältigung und Lebensgestaltung auch unter eingeschränkten Bedingungen mobilisieren zu können.
Termin – Donnerstag, 07.12.2023 um 19.30 Uhr
- Referentin: Anke Gebler-Bock
- Ort: Lebenshilfe Heinsberg, Richard-Wagner-Straße 5 in Oberbruch – Raum C
Sie erhalten Informationen darüber, wie ratsam es ist, rechtzeitig Maßnahmen zur Bestattungsvorsorge zu treffen.
Termin – Donnerstag, 16.05.2024
- Referent: Markus Forg, Bestattungsunternehmer
- Ort: Kreisgymnasium in 52525 Heinsberg, Linderner Straße 30 (Trakt II)
Der Vorstand des Betreuungsvereins
Jakob Lieck, Josef Heinrichs, Andrea Schwarz, Helmut Heninng, Herbert Nordmeyer

Anfahrt zum Betreuungsverein
Graf-von-Galen-Str. 37
52525 Heinsberg